Namenspatron - O`Donell


Karl Claudius O`Donell

Karl Claudius O‘Donell stammte aus einem alten irischen Geschlecht. Er wurde 1715 in Irland geboren und trat etwa 1736 mit seinem um drei Jahre älteren Bruder Johann (John), von dem es ein Porträt in der Militärakademie gibt, in die österreichische Armee ein.

Karl Claudius O‘Donell diente zuerst als Kornet im Kürassierregiment Bernes, nahm am Türkenkrieg teil und wurde 1739 bei Grotzka verwundet. Im selben Jahr avancierte er zum Major, bald darauf zum Oberstleutnant beim Dragonerregiment Nummer vier. Im Jahr 1742 wurde er zum Oberst und 1746 zum Oberstfeldwachtmeister ernannt. Für seinen Einsatz bei Lobositz 1756 erhielt er das Feldmarschall-Leutnantpatent, außerdem wurde im das Kürassierregiment Cordodva verliehen.

Bei Leuthen wurde er 1757 verwundet und gefangen, bei Hochkirch in der Nacht von 13. auf 14. Oktober 1758 zeichnete er sich als Kommandant der gesamten Reiterei des linken Flügels aus und wurde kurz hierauf Feldzeugmeister. Nachdem er bei Maxen am 20.November 1759 die gesamte Kavallerie erfolgreich geführt hatte, setzte er am 03. November 1760 bei Torgau seiner erfolgreichen Karriere die Krone auf. Er übernahm in dieser Schlacht die Vertretung des verwundeten Daun und verhinderte eine noch schwerere Niederlage. Danach wurde er zum Oberkommandierenden ernannt.

Auch 1762 führte er den Oberbefehl über eine größere Einheit, wurde aber bei Reichenberg von den Preußen besiegt. Diese Niederlage tat 0‘ Donells Ansehen aber keinen Abbruch. Noch im selben Jahr wurde er kommandierender General in den Niederlanden, 1764 geheimer Rat und 1765 Generalinspektor der Kavallerie. 1768 wurde O‘Donell Gouverneur von Siebenbürgen und blieb bis 1770 auf diesem Posten. In dieser Zeit förderte er vor allem den Bau von Land- und Poststraßen, verbesserte Festungen und machte sich um die Erhöhung der Schlagkraft der Grenztruppen verdient.

Karl Claudius O‘Donell war neben Feldmarschall Maximilian Ullysses Graf von Browne und Feldmarschall Franz Moritz von Lacy der fähigste österreichische Heerführer mit irischer Abstammung in der Zeit des Siebenjährigen Krieges. Als einziger von diesen dreien allerdings wurde er in Irland geboren. Zu seinen Eigenschaften gehörten insbesondere Entschlossenheit zum raschen Handeln und Mut zur Selbstverantwortung.